Ist es nicht schön, dass wir uns wieder ganz normal in Präsenz treffen können? Für dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, mit euch verschiedene Orte und Menschen zu besuchen.
Wir starten am Sonntag, den 12. März mit einem Tag in Heidelberg und besuchen dort 2 spannende Ausstellungen im Heidelberger Kunstverein und im Heidelberger Forum für Kunst. Außerdem werden wir gemeinsam Mittagessen und Kaffee trinken. Wir treffen uns pünktlich um 11 Uhr vor dem Heidelberger Kunstverein, Hauptstrasse 97, 69117 Heidelberg.
Anmeldung bitte per E-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte mit vollständigem Namen und Wohnort) oder telefonisch bei Ulrike E Sticher unter 06151 9513199. Das hilft uns, den Tag besser zu planen und eventuell auch die Bildung von Fahrgemeinschaften anzuregen.
Die beiden Ausstellungen setzen sich mit dem Menschen, seinen Lebensumständen und seiner Umwelt auseinander oder anders gesagt mit Menschen, Land und Wasser. Das Thema unserer nächsten Künstlernacht in 2024 heißt "Wasser ist." Insofern können diese Ausstellungen eine gute Quelle für Inspiration und das eigene Kunstschaffen sein. Wasser und Land sind Teil der Schöpfungsgeschichte und auch die Tatsache, dass Gott uns beides anvertraut hat und alles, was darin und darauf ist und fliegt (1. Mose 1,26-29). Das verpflichtet, oder? Wir freuen uns auf die anregenden Gespräche und Diskusionen mit euch und auf die Auseinandersetzung mit dem, was wir sehen und wahrnehmen.
Ein kleiner Einblick in die zwei Ausstellungen:
Heidelberger Kunstverein e.V.: "Matter of Alliances"
Marwa Arsanios ist eine Künstlerin aus dem Libanon. Sie lebt in Berlin und Beirut. Zitat: "Im Zentrum der Ausstellung stehen die ersten vier Teile des seit 2017 bis heute fortlaufenden Projekts 'Who Is Afraid of Ideology?'.Darin zeigt Arsanios den Widerstand von Frauen, die beispielsweise in Nordsyrien, im Libanon und in Kolumbien das Recht auf Land und Wasser verteidigen. Denn ihr Überleben hängt vom Schutz ihrer Umwelt ab. Permanent versucht der Staat, ihnen dieses Recht zu nehmen und sie zu diskreditieren."
Heidelberger Forum für Kunst: "H2O"
Zitat: "Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist seit 2010 ein UN-Menschenrecht. Gleichzeitig ist Wasser auf der Welt enormen Gefährdungen ausgesetzt, von starker Verschmutzung bis zu extremer Verknappung. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund möchte die Ausstellung Schnittstelle zwischen Wasser und Kunst beleuchten." Die ausstellenden Künstler sind Marianne Kaerner, Philine Maurus, Klaus Meyer, Lilo Schweizer, Klaus Staeck, Vera Terodde, Karl Heinz Treiber, Benni Zierock.
Wer sich gerne vorab informieren möchte: https://hdkv.de/ausstellungen/ und http://www.heidelberger-forum-fuer-kunst.de/aktuell.html
Unser gemeinsamer Tag beginnt um 11 Uhr und endet voraussichtlich gegen 17 Uhr.